23 Städte und Gemeinden erhalten 2023 das Label „StadtGrün naturnah“ und fördern den Artenschutz im Siedlungsgrün
—
Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ honoriert das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“, welches im letzten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feierte, das Engagement von Städten und Gemeinden für ein ökologisches Grünflächenmanagement.
SOZIALKONFERENZ RUHR: Kommunale Sozialplanung – Praxis und Perspektive
—
Rund 3,3 Millionen Menschen in NRW sind einkommensarm. Corona, Flucht- und Energiekrise sowie die Inflation haben dies noch einmal verstärkt. Menschen in Armutslagen haben einen erschwerten Zugang zu Bildung, Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Und wir wissen sehr genau, dass sich Armut vor allen Dingen in den Ballungsräumen konzentriert. Eindrücke aus der 5. Sozialkonferenz Ruhr, die unter dem Motto „Praxis und Perspektiven der kommunalen Sozialplanung“ stand.
—
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im kommunalen Vergleich. Das SDG-Portal (Sustainable Development Goals der
Vereinten Nationen) bietet für alle Städte und Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohner*innen sowie alle Landkreise in Deutschland einen schnellen Überblick über die SDG-Indikatoren.
—
Fairpachten ist ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen. Kommunen können sich bei Fairpachten darüber informieren, wie sich in Absprache mit den Landwirtinnen und Landwirten mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt.