Kommunales Finanzierungsdefizit im ersten Halbjahr 2024 stark gestiegen
—
Die kommunalen Haushalte in Deutschland wiesen im ersten Halbjahr 2024 ein Finanzierungsdefizit von 17,3 Milliarden Euro auf. Im ersten Halbjahr 2023 hatte das Defizit 7,3 Milliarden Euro betragen.
Neue Studie: Antidemokratie getarnt als politische Bildung
—
Analysen zum Institut für Staatspolitik, zur Bibliothek des Konservatismus, zur Desiderius-Erasmus-Stiftung sowie zu Geschichte und Kritik rechter Bildungsstätten.
Windkraft mit Abstand wichtigster Energieträger vor Kohle
—
Anteil der erneuerbaren Energieträger steigt deutlich. Windenergie und Photovoltaik legen im ersten Halbjahr 2024 bei der Stromproduktion deutlich zu.
"Starke Stelle" gestartet: Beratung bei Bedrohung, Hass und Hetze
—
Angegriffen und bedroht zu werden, gehört nicht zum Amt! Eine neue bundesweite Ansprechstelle bietet Hilfestellung für kommunale Amts- und Mandatsträger*innen.
Neuveröffentlichung: Wie wollen wir Wohnen? Inspiration für Wohnpolitik in Stadt und Land
—
Wohnen ist Menschenrecht! Wie können wir es bezahlbar, fair und klimafreundlich gestalten? Unser neuer Reader versucht hierauf Antworten zu finden. Von Wärmewende bis Wohngemeinnützigkeit beleuchten Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zahlreiche Aspekte.
Online-Portal für interkommunale Zusammenarbeit in NRW
—
Das Online-Portal Interkommunales.NRW bietet Kommunen eine Plattform, um sich zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Mit großer Projektdatenbank!
Verfassungskonform: Sonderregelungen zu Folgekosten des Ukrainekrieges und fristgerechte Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände
—
Zwei Urteile aus Niedersachsen zu einer Kommunalverfassungsbeschwerde von acht niedersächsischen Landkreisen wurden auch in NRW mit Interesse beobachtet.