Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles

Ein grüner Smoothie

GAR NRW

Neues GAR-Seminarangebot ist online

— Das Programm umfasst ein breites Spektrum an praxisorientierten Weiterbildungen, die den Einstieg in die neue Wahlperiode erleichtern sollen. Der Fokus liegt jeweils auf der Vermittlung von Wissen und Tools für die erfolgreiche Fraktionsarbeit. Die Seminare bieten neben fachlichem Input auch Raum für Vernetzung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Beitrag ansehen
Stimmzettel Bürgerentscheid

Demokratie, Studien

Bürgerbegehrensbericht 2025: Pro Woche zwei bis drei Bürgerentscheide

— In den vergangenen zehn Jahren wurden pro Jahr durchschnittlich 285 direktdemokratische Verfahren in deutschen Kommunen eingeleitet. Von den 285 Verfahren führte im Schnitt rund jedes zweite zu einem Bürgerentscheid. In den Jahren 2023 und 2024 waren es mit 264 beziehungsweise 229 Bürgerbegehren etwas weniger als in den Jahren zuvor.

Beitrag ansehen
Die gruene Regierungspraxis in der Ampel-Koalition, Studie der HBS,
Titelbild vor verschwommenem Hintergrund

Demokratie, Studien

Studie: Grüne Regierungspraxis in der Ampel

— Wir alle haben unser festes Bild von Politik. Aber wie funktioniert gutes Regieren eigentlich? Wo treffen welche Personen welche Entscheidungen? Diese Studie liefert interessante Einblicke und stellt Verfahren, Abläufe und Gremien vor, die die Ampel-Koalition nutzte. Die Studie konzentriert sich auf Interviews mit Personen von Bündnis 90/Die Grünen.

Beitrag ansehen
Etteln digitalstes Dorf Deutschlands / wikimedia commons

Landleben, Digitalisierung, Zukunft findet Stadt

Etteln in NRW: Digitalstes Dorf Deutschlands

— Der Ortsteil Etteln der Gemeinde Borchen ist schon vor Jahren angetreten, die Potenziale der Digitalisierung auch für Menschen, die in einem Dorf leben, zu erschließen. Mittlerweile ist die kleine NRW-Gemeinde mit 1.750 Einwohnenden smarter als Hongkong und digitalster Ort Deutschlands.

Beitrag ansehen

Seminare

  • Wie verschaffe ich mir Gehör?

    Landesgeschäftsstelle

    Mit Barbara Meyer-Abich

  • Die Regeln kennen — Grundlagen der Rats- und Ausschussarbeit

    Online

    Mit Peter Finger

  • Vorbereitet in die Koalitionsverhandlungen

    Online

    Mit Oliver Held und Peter Finger