Neuauflage "Fit für den Rat? Basics zur Ratsarbeit"
GRÜNE Alternative in den Räten NRW
Die GAR ist die kommunalpolitische Vereinigung von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen und bildet ein Netzwerk für alle, die sich einer ökologischen, sozialen und demokratischen Kommunalpolitik verpflichtet fühlen.
Wie verschaffe ich mir Gehör?
Landesgeschäftsstelle
Die Regeln kennen — Grundlagen der Rats- und Ausschussarbeit
Online
Vorbereitet in die Koalitionsverhandlungen
Online
Aktuelles
Demokratie, Studien
Studie: Grüne Regierungspraxis in der Ampel
—
Wir alle haben unser festes Bild von Politik. Aber wie funktioniert gutes Regieren eigentlich? Wo treffen welche Personen welche Entscheidungen? Diese Studie liefert interessante Einblicke und stellt Verfahren, Abläufe und Gremien vor, die die Ampel-Koalition nutzte. Die Studie konzentriert sich auf Interviews mit Personen von Bündnis 90/Die Grünen.
—
Der Ortsteil Etteln der Gemeinde Borchen ist schon vor Jahren angetreten, die Potenziale der Digitalisierung auch für Menschen, die in einem Dorf leben, zu erschließen. Mittlerweile ist die kleine NRW-Gemeinde mit 1.750 Einwohnenden smarter als Hongkong und digitalster Ort Deutschlands.
—
Wie steht es aktuell um die Chancengleichheit und Teilhabe junger Menschen in Deutschland? Der Teilhabeatlas des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt Ungleichheiten und Bedarfe.
Kommunalwahl: Verfassungsgerichtshof NRW kippt das neue Sitzverteilungsverfahren
—
Der Verfassungsgerichtshof in Münster erklärte in einer knappen Mehrheitsentscheidung das sogenannte „Rock-Verfahren“ zur Sitzverteilung für verfassungswidrig. Es verstößt nach Ansicht des Gerichts gegen das Recht auf Chancengleichheit und das Recht auf Gleichheit der Wahl.