Zum Hauptinhalt der Seite springen
Logo starke Stelle

Demokratie

"Starke Stelle" gestartet: Beratung bei Bedrohung, Hass und Hetze

— Angegriffen und bedroht zu werden, gehört nicht zum Amt! Eine neue bundesweite Ansprechstelle bietet Hilfestellung für kommunale Amts- und Mandatsträger*innen.

Beitrag ansehen
akp Heft 524

Zeitschrift AKP, Klima & Umwelt

Neue AKP: Thema Klima und Umwelt

— Die neue AKP ist da: Das Heft 5/2024 behandelt den Schwerpunkt Klima und Umwelt.

Beitrag ansehen
Bild von einigen Exemplaren des Wohnreaders auf einem Tisch

GAR NRW, Landleben, Stadtleben, Wohnen

Neuveröffentlichung: Wie wollen wir Wohnen? Inspiration für Wohnpolitik in Stadt und Land

— Wohnen ist Menschenrecht! Wie können wir es bezahlbar, fair und klimafreundlich gestalten? Unser neuer Reader versucht hierauf Antworten zu finden. Von Wärmewende bis Wohngemeinnützigkeit beleuchten Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zahlreiche Aspekte.

Beitrag ansehen
Auto parkt auf Gehweg

Mobilitätswende, Urteile

BVerwG: Pflicht zum Einschreiten gegen Falschparker auf Gehwegen

— Pflicht zum Einschreiten gegen Falschparker? Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gibt Aufschluss.

Beitrag ansehen
vier Hände die sich an den Handgelenken anfassen und ein Quadrat bilden

Nachhaltigkeit

Online-Portal für interkommunale Zusammenarbeit in NRW

— Das Online-Portal Interkommunales.NRW bietet Kommunen eine Plattform, um sich zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Mit großer Projektdatenbank!

Beitrag ansehen
Justitia mit blauem Himmel im Hintergrund

Urteile

Verfassungskonform: Sonderregelungen zu Folgekosten des Ukrainekrieges und fristgerechte Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände

— Zwei Urteile aus Niedersachsen zu einer Kommunalverfassungsbeschwerde von acht niedersächsischen Landkreisen wurden auch in NRW mit Interesse beobachtet.

Beitrag ansehen
Wippe. Zwei Menschen sitzen auf einer Stange, lehnen sich zurück und halten sich gegenseitig fest

Demokratie

Erster Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung liegt vor

— Anhand von 42 Indikatoren werden Stand und Entwicklung der Lebensbedingungen auf Ebene der Stadt- und Landkreise dargestellt. Die zusätzliche Erfassung der Einschätzungen von Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht zudem eine Verknüpfung der objektiv messbaren Entwicklungen mit subjektiven Wahrnehmungen.

Beitrag ansehen
Ein Stapel mit Fernwärme-Rohren

Energiewende

Kommunale Wärmewende strategisch planen

— Für kommunale Entscheider*innen: Die Heinrich Böll Stiftung hat einen neuen Leitfaden zum Thema Wärmewende in den Kommunen herausgegeben. Mit vielen Praxisbeispielen und Infografiken.

Beitrag ansehen
Eine Eule sitzt auf einer Solaranlage

Klima & Umwelt

Klimaschutz und Klimaanpassung als Pflichtaufgabe?

— In einem Diskussionspapier beschäftigt sich der Deutsche Städtetag mit der Frage, ob Klimaschutz und Klimaanpassung in Deutschland zur kommunalen Pflichtaufgabe werden sollten.

Beitrag ansehen
Zensus 2022

Demokratie

Zensus 2022: Veröffentlichung der Ergebnisse

— Im Zensus 2022 wurden Informationen über die Lebens- und Wohnsituation der Menschen in Deutschland zum Stichtag 15.05.2022 erhoben. Die nun vorliegenden Ergebnisse bieten eine gesicherte Grundlage für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen.

Beitrag ansehen