Zum Hauptinhalt der Seite springen

Überzeugend Argumentieren & Manipulationen erkennen

Porträt von Dr. Adem Mulamustafić

Dr. Adem Mulamustafić

Trainer und Coach bei der Agentur "Pro Argument"

Ein Rhetoriktraining in Zusammenarbeit mit ProArgument

Ob beim Gespräch im Freundeskreis, bei Sitzungen und Treffen oder bei öffentlichen Debatten: Wir sind im Alltag umgeben von schwierigen Diskussionen und Gesprächen. In solchen Situationen müssen besonders ehrenamtlich engagierte Menschen in der Lage sein, komplexe Debatten zu führen. Dazu gehört zum einen, die eigene Position gut darzustellen aber vor allem das Erkennen und Entgegnen von rhetorischen Angriffen.

Aber wie kann ich gerade in schwierigen Situationen ruhig bleiben? Wie kann ich souverän auf unsachliche Einwände oder persönliche Angriffe reagieren? Wie kann ich meine Position verständlich und mit guten Argumenten darstellen?
In unserem Online-Seminar, das von der Agentur ProArgument durchgeführt wird, stellen wir uns diesen Fragen. Wir zeigen die Grundlagen guter Argumentation und werden durch viele Übungen die Fähigkeit des aktiven Zuhörens trainieren. Außerdem zeigen wir, wie durch den Einsatz der richtigen Fragetechnik ein Perspektivwechsel möglich wird, so dass nicht immer aneinander vorbeigeredet und argumentiert wird.

Das Seminar wird von Dr. Adem Mulamustafic und Till Hopfe von der Agentur ProArgument geleitet.

Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:

1. Termin: 05.10.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
2. Termin: 06.10.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

40 Euro, ermäßigt 20 Euro

Anmeldung hier

Wie kann ich konstruktiv mit Menschen reden?

Portrait von Bianca Guhlke

Bianca Guhlke

Wirtschaftspsychologin &
Systemischer Coach

Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation für ehrenamtlich Engagierte

Wer sich ehrenamtlich engagiert, weiß, dass ein großer Teil darin besteht, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Ob es eine inhaltliche Diskussion, ein Entscheidungsfindungsprozess, die Bewältigung eines Konflikts, eine formale Abstimmung oder sogar eine Verhandlung ist - in allen Gesprächssituationen müssen wir einen Weg finden, uns so mit unserem Umfeld auszutauschen, dass Gespräche nicht nur zielführend, sondern auch möglichst verletzungsfrei für alle Beteiligten sind.

Aber was kann ich tun, wenn ich eine Entscheidung brauche und gleichzeitig erreichen möchte, dass möglichst viele, wenn nicht sogar alle Beteiligten zufrieden sind? In unserem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Kommunikation und lernen unterschiedliche Kommunikationsmodelle sowie ihre Anwendung kennen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf die Methode der "Gewaltfreien Kommunikation" sowie der Bedeutung der Beziehungsebene.

Das Seminar wird von Bianca Guhlke geleitet.

Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:

1. Termin: 16.10.2023, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
2. Termin: 17.10.2023, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

40 Euro, ermäßigt 20 Euro

Anmeldung hier

Weitere Seminare gibt es auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung NRW.