Zum Hauptinhalt der Seite springen
Das Cover-Bild Bodenatlas 2024. Eine Grafik, die Pflanzen, durchwurzelten Boden und eine Baggerschaufel zeigt.

Klima & Umwelt, Bildung

Böll-Stiftung: Bodenatlas 2024

— Der neue Bodenatlas der Heinrich-Böll-Stiftung präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.

Beitrag ansehen
Zwei Kinder sitzend auf einem Felsenbrocken in einer Kita

Kinder & Jugend

OVG: Zwangsgeld zur Durchsetzung eines Kitaplatzes

— Der Stadt Münster wurde ein Zwangsgeld von 2.500,- Euro durch das VG Münster zur Durchsetzung eines Anspruchs auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle angedroht. Die Beschwerde der Stadt vor dem Oberverwaltungsgericht wurde abschlägig beschieden.

Beitrag ansehen
Kopfhörer auf gelbem Grund

Kommunale Gremien

MHKBD: Handreichung digitale Sitzungen in Kommunen

— Der Weg zu digitalen Ausschuss- und Ratssitzungen in den Kommunen in NRW ist frei. Wichtige Informationen hierzu finden sich in einer Handreichung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Beitrag ansehen
Zeitschrift AKP, Heft 1 2024

Zeitschrift AKP

Zeitschrift AKP: Gesundheit

— Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Alternative Kommunalpolitik ist da. Diesmal mit dem Schwerpunktthema Gesundheit.

Beitrag ansehen
In der Schule: Tisch mit Heften uns Stiften

Bildung

Städtetag NRW: Stärkere Unterstützung für gute Bildung

— Im Rahmen des Bildungskongresses des Städtetages NRW ist im November 2023 die "Gelsenkirchener Erklärung" entstanden. Hierin fordern die Städte das Land NRW auf, sie in ihrem Engagement für gute Bildung stärker zu unterstützen.

Beitrag ansehen
Eine Pflanze wächst aus einem Glas mit Kleingeld

Nachhaltigkeitsrenditen kommunaler Investitionen wirkungsorientiert erzielen

— In einer Gemeinschaftsstudie hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zusammen mit Städten aus Nordrhein-Westfalen, der NRW-Bank und dem Städtetag NRW das Instrument der „Nachhaltigkeitsrendite“ entwickelt, mit dem sich der Nachhaltigkeitsbeitrag kommunaler Investitionen abschätzen lässt.

Beitrag ansehen
grüne Blendläden vor zerbrochenen Fensterscheiben

Wohnen

Leitfaden zum Umgang mit Problemimmobilien in Nordrhein-Westfalen

— "Schrottimmobilien" beeinträchtigen das Straßenbild und haben negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Immobilienmarktes vor Ort.

Beitrag ansehen
Weiße Blumen auf einer Wiese

23 Städte und Gemeinden erhalten 2023 das Label „StadtGrün naturnah“ und fördern den Artenschutz im Siedlungsgrün

— Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ honoriert das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“, welches im letzten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feierte, das Engagement von Städten und Gemeinden für ein ökologisches Grünflächenmanagement.

Beitrag ansehen
Beratung

Unser Seminarprogramm 1. Halbjahr 2024 ist online

— 👉Jetzt anmelden und Plätze sichern✅

Beitrag ansehen
Müllfahrzeug auf der Straße

Städteranking: Abfall- und Abwassergebühren

— Der Bund der Steuerzahler hat die Müll- und Abwassergebühren der Städte in Nordhrein-Westfalen miteinander verglichen.

Beitrag ansehen