Die ländlichen Räume abseits der großen Metropolen sind die flächenmäßig bedeutendsten Regionen in Nordrhein-Westfalen. Sie nehmen über zwei Drittel der Landesfläche ein, sind Wohn- und Lebensmittelpunkt für mehr als die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens und wichtiger Produktionsstandort für die Land- und Forstwirtschaft. Zudem haben die ländlichen Räume aufgrund ihrer Verbindung zu den Ballungsräumen eine erhebliche Bedeutung für Freizeit und Erholung.
Um die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln ruft das Land Nordrhein-Westfalen über das Förderprogramm zur "Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes" interessierte Dörfer, Gemeinden, Vereine und weitere Einrichtungen auf, Projektideen für das Jahr 2025 einzureichen. Die Förderung erfolgt innerhalb der Gebietskulisse Ländlicher Raum Nordrhein-Westfalens in Orten oder Ortsteilen bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Gefördert werden im Jahr 2025 zum Beispiel Dorfläden, Dorfplätze, Bouleplätze, Skater-Anlagen, Bolzplätze aber auch barrierefreie Umbauarbeiten von Mehrfunktionshäusern oder Kultur-, Naherholungs- und Tourismuseinrichtungen. Unterstützt wird zudem eine Umnutzung land- oder forstwirtschaftlicher Gebäude zur Stärkung des dörflichen Lebens oder die Entwicklung von IT-Lösungen, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu verbessern. Projekte bis zu einer Zuwendungshöhe von 250.000 Euro können gefördert werden.
Interessierte Gemeinden, Vereine und Einrichtungen können für das Jahr 2025 bis zum 15. April 2025 Anträge über die Internetseiten der Bezirksregierungen einreichen. Es wird empfohlen, dass sich die Antragstellenden zwecks Klärung ihrer Fördermöglichkeiten vor Einreichung eines Förderantrages mit ihrer zuständigen Bezirksregierung (Dezernat 33) in Verbindung setzen.
Auf den Internetseiten der Bezirksregierungen gibt es alle wichtigen Informationen zum Förderaufruf:
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Detmold
Bezirksregierung Düsseldorf
Bezirksregierung Köln
Bezirksregierung Münster
Weitere Informationen finden sich auch auf der Internetseite des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz.