Zum Hauptinhalt der Seite springen

Das GAR-Seminarangebot im zweiten Halbjahr richtet sich insbesondere an kommunalpolitische Aktive, die nach der Kommunalwahl neu in die Gremien einziehen oder ihr Wissen vertiefen möchten.

Das Programm umfasst ein breites Spektrum an praxisorientierten Weiterbildungen, die den Einstieg in die neue Wahlperiode erleichtern sollen. Neben Grundlagenseminaren wie „Die Regeln kennen“, „Kommunaler Haushalt“ oder „Pressearbeit“ gibt es unter anderem Angebote zu Koalitionsverhandlungen, Ausschussvorsitz, Antragstellung oder Fraktionsvorsitz. Inhaltliche Schwerpunkte sind zum Beispiel die kommunale Verkehrs- und Schulpolitik oder das Infrastrukturpaket.

Der Fokus liegt jeweils auf der Vermittlung von Wissen und Tools für die erfolgreiche Fraktionsarbeit. Die Seminare bieten neben fachlichem Input auch Raum für Vernetzung. Die Teilnehmenden können hier von dem Erfahrungsaustausch untereinander profitieren.

„Mit unserem neuen Seminarprogramm möchten wir grüne Kommunalpolitiker*innen bestmöglich auf die Herausforderungen der kommenden Wahlperiode vorbereiten“, so Ilona Schmitz und Reiner Neumann, Referenten für Weiterbildung bei der GAR. „Gerade für Neueinsteigende bieten wir einen strukturierten Überblick über die komplexen Aufgaben in der Kommunalpolitik und vermitteln zugleich das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche politische Arbeit vor Ort.“  

Anmeldungen für die Veranstaltungen sind ab sofort über die Website der GAR NRW möglich.

Das vollständige Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter: https://gar-nrw.de/zentrale-seminare/

Wissensdurst? Ein grüner smoothie mit Strohhalm