Alternative Kommunalpolitik
2019
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 5/2019
Ralf Schulte
Ohne Kreislaufwirtschaft kein Klimaschutz!
Links und Material zum Schwerpunkt
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 5/2019
Klaus Müller
Verbraucherfreundlicher Klimaschutz -Die Chance nicht verpassen!
Links und Material zum Schwerpunkt
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 4/2019
Kordula Schulz-Asche
Pflege in die Kommune!
Links und Material zum Schwerpunkt
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 3/2019
Anne Spiegel
Kürzungspläne bei den "Flüchtlingskosten" - Integration ist ein Marathonlauf
Links und Material zum Schwerpunkt
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 2/2019
Franz Untersteller
EEG-Umlage abschaffen
Strompreis runter, Klimaschutz rauf
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 1/2019
Stefan Schmidt
WUM und WAM - Die Stiefkinder der Grundsteuerreform
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
2018
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 6/2018
Sven Lehmann
Grundsicherungsleistungen - Kein Gestaltungswille der Bundesregierung
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 5/2018
Monika Heinold - Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein
Geplante Grundgesetzänderungen - Das förderale System ist noch immer nicht rund
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Wie Kommunen auf den Fachkräftemangel reagieren, was grüne Personalpolitik ausmacht, wie sich der Arbeitsalltag der Beschäftigten verändert (...)
Das Inhaltsverzeichnis findet Ihr hier.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 4/2018
Katrin Göring-Eckardt:
Familiennachzug und AnkER-Zentren – Eine Große Koalition von Integrationsverweigerern
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Sozialer Wohnungsbau versus Spekulanten: Über Fehlentwicklungen, kommunale Handlungsspielräume, Anforderungen an die Bundespolitik sowie gute Beispiele.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 3/2018
Karoline Linnert: Die Zeit drängt - Bund und Länder müssen Grundsteuer reformieren
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Sport bedeutet Integration, Gleichberechtigung, Gesundheitsförderung, Bauplanung, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt das öffentliche Leben in den Kommunen zu gestalten.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 2/2018
Anja Kofbinger: Kommunale Frauenpolitik — Und ewig grüßt das Murmeltier
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Elektromobilität - ein Allheilmittel?/ Museen und Migration/ Frauenhaus mit neuem Konzept/ Gemeindefinanzbericht 2017/ Kommunale Klimapolitik/ Leitlinien für Bürgerbeteiligung
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 1/2018
Britta Haßelmann: Reformstau Kommunales
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
2017
Präventionsgesetz und Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Vierteln, kommunale Gesundheitskonferenzen und Hilfenetze für psychisch erkrankte Menschen, Krankenhäuser und der Reformbedarf in der Pflege.
Einzelpreis: 11 Euro plus 1,30 Euro Versand
Abopreis: 60 Euro (sechs Ausgaben im Jahr)
akp@akp-redaktion.de
+++
Aus dem aktuellen Heft 6/2017
Franz-Georg Rips: Wohnungspolitik vor Ort – Kommunen müssen strukturiert vorgehen
*******************************************
Zu den finanziellen Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehörte, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verloren hat. Somit können wir das Forum Kommunalpolitik nicht mehr fortführen. Stattdessen verweisen wir auf die grüne kommunale Bundeszeitschrift AKP.
Mit der „Alternative für Deutschland“ scheint hier im Land eine Zeitenwende erreicht: Erstmals schafft es eine rechtspopulistische Partei dauerhaft in Deutschland Mandate für den Bundestag, das Europaparlament und in zwölf Landesparlamenten zu erringen. Aber was genau ist Rechtspopulismus? Damit beschäftigen wir uns in der zweiten Ausgabe des FORUM in diesem Jahr etwas genauer.
Leider ist die zweite Ausgabe auch die vorerst letzte. Zu den Konsequenzen der Landtagswahl 2017 gehört, dass die GAR aufgrund der Förderbedingungen des Landes NRW einen großen Teil ihres Budgets verlieren wird. Somit können wir das Quartalsmagazin, das wir als besonderes zusätzliches Serviceangebot betrieben und weiterentwickelt haben, nicht mehr fortführen. Der „Rundbrief“ war nicht nur uns ans Herz gewachsen, er hatte sich zum gerne gelesenen Fachblatt für GRÜNE Kommunalpolitiker*innen gemausert. Unsere Öffentlichkeitsarbeit wird ab sofort verstärkt über unseren Mailverteiler, auf der GAR-Homepage und in den sozialen Medien stattfinden. Wir sind stolz auf die vorläufig letzte Ausgabe und wünschen angenehme Lektüre!
Stadt und Gemeinde gemeinsam gestalten
Unsere aktuelle Ausgabe ist als Tagungsreader für den Kommunalpolitischen Bundeskongress konzipiert, den wir mit der Heinrich Böll Stiftung Berlin und der HBS NRW organisiert haben. Er kann sowohl von Gästen der Tagung als begleitendes Magazin gelesen werden als auch von denjenigen, die nicht dabeisein konnten. Zwei Schwerpunkte finden sich wie auf dem Kongress auch im aktuellen Schwerpunkt. Wir wollen die Seite stärken, die für Zusammenhalt steht und nicht für Hass! „Kommunalpolitik in der gespaltenen Gesellschaft“ ist die Herausforderung der Stunde. Am 31. März und 1. April diskutieren wir auch über „Strategien zum Klimaschutz, Grüne Städte und Energiewende“. Kommt zahlreich, kommt diskussionsfreudig!
2016
Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. Was hat diese Definition von Macht von Max Weber mit Bügeln zu tun? Viel! Ja, Sie haben richtig gelesen! Wie oft bügeln Sie? Wollen Sie bügeln oder halten Sie es für Ihre Pflicht? Sind Sie eine Frau oder ein Mann? Wenn Frauen sich beschweren, sie hätten noch zu bügeln, denke ich still und heimlich: warum eigentlich? Macht Dein Partner es denn? Wie gesellschaftliche Macht im Ehrenamt verhandelt wird, darüber und insbesondere über Genderfragen geht es in der 4. Ausgabe des Forum Kommunalpolitik in diesem Jahr.
„Digitalisierung“ ist in aller Munde, ein Wort, ein Phänomen, das unser Leben grundlegend verändert, ob wir das aktiv gestalten oder nicht. Nutzen wir vielleicht selbst noch kein Smartphone, so sind wir zunehmend konfrontiert mit lauter Menschen, die in Sitzungen, in Bus und Bahn oder zuhause auf einen Bildschirm von der Größe eines Portemonnaies schauen und fast jede Kommunikation ins Tippen verlegen. Die Auswüchse des Digitalen sind natürlich weit vielfältiger. Zu unserem großen Vergnügen konnten wir Illustrator Stephan Rürup für das Titelbild der hier vorliegenden dritten Ausgabe dieses Jahres gewinnen. Die Digitalisierung in Kommunen kann auch ihre witzigen Seiten haben.
Ohne eine organisierte Landwirtschaft wäre unsere heutige Form der Ernährung in all ihrer Vielfalt nicht möglich. Doch es hat ein Verschwinden der Bauernhöfe eingesetzt, ein aggressives Wachstum von Agrarindustrie und Monokulturen, die bis in den letzten Krümel Boden keinem „nutzlosen“ Lebewesen mehr Raum lassen. In den Gemeinden auf dem Land ebenso wie in den Städten wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Agrarwirtschaft und für eine verträglichere Tierhaltung. Die Zukunftsfähige Landwirtschaft ist Schwerpunktthema dieser Ausgabe.
Angekommen? Flüchtlinge in der Kommune
Unsere Kommunen sind der sichere Hafen für über eine Million Flüchtlinge. Was kommt jetzt? Jahrzehntelang wurde in Bund, Land oder Kommunen immer wieder verdrängt, dass gesellschaftliche Integration weder Gedöns noch Glücksspiel ist. Sie ist nicht nur eine Frage für Sozialarbeiter*innen, Erzählcafés oder Jobcenter. Integration ist eine Frage von Wohnraum, kommunaler Infrastruktur, von Mobilität, Sozialräumen, kulturellen Praktiken, sie ist eine Frage von Bildungsgerechtigkeit, Sprachförderung, dem Dialog über Werte – gerade auch gegen die Unbelehrbaren, die Stimmung gegen Schutzsuchende machen.
2015
Stadt Land Flora. Wachsen lassen!
Der Schönheit des eigenen Fleckchens Erde und dem Genuss des Gepflückten widmen wir die letzte Ausgabe des Jahres 2015. Denn schon Homer waren sie ein paar Zeilen in der Odyssee wert. Heute ist ein regelrechter Hype um das bestellte Stück Natur entbrannt. Initiativen für Gemeinschaftsgärten sind mittlerweile in fast allen städtischen Regionen zu finden. Aber auch im ländlichen Raum regen sich Bewegungen für mehr Ökologie.