Mitglieder von Kommunalparlamenten kommen oft ohne wirtschaftliche oder rechtliche Vorbildung in Aufsichtsräte vielfältiger kommunaler Gesellschaften. Auf der anderen Seite stehen die besonderen Anforderungen an „Grüne“ im Aufsichtsrat, auch überzeugende Alternativen zur üblichen Praxis aufzuzeigen. Überforderung droht.
Dabei gilt: „Wissen ist Macht", und ein Aufsichtsrat sollte in Augenhöhe mit der Geschäftsführung seine Aufgabe wahrnehmen können. Im Ganztagesseminar erläutern die beiden Referenten
· den Rechtsrahmen für eine wirtschaftliche Betätigung der Kommune,
· die Aufgaben der Aufsichtsräte, ihre Rechte und Pflichten,
· Gefahren der Strafbarkeit und der Haftung aufgrund der Tätigkeit im Aufsichtsrat,
· wichtige Grundbegriffe von Bilanz und Jahresabschluß sowie
· das zentrale Thema der Nachhaltigkeit im Unternehmen mit der anstehenden Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht.
Auch Fragen und Diskussion kommen nicht zu kurz.