Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts ein knappes Gut. Gerade in Ballungsgebieten, aber auch im Umland steigen die Mieten immer weiter, sodass sie für Teile der Bevölkerung nicht mehr finanzierbar sind. Welche Handlungsmöglichkeiten insbesondere im sozialen Wohnungsbau gibt es in Kommunen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Wo kann die Kommunalpolitik ansetzen, welche Hebel liegen überhaupt in kommunaler Hand?

Sebastian Klöppel
Referent für Wohnungswesen beim Deutschen Städtetag