Wie können wir die Zukunft der kommunalen Wärmeversorgung in Richtung Klimaneutralität lenken? Ein Werkzeug ist die kommunale Wärmeplanung. Seit 2021 ist sie in Baden-Württemberg verpflichtend, im NRW-Koalitionsvertrag ist sie für 2023 vorgesehen und der Bund arbeitet an einer Verpflichtung für ganz Deutschland. Welche Maßnahmen und Instrumente gibt es, was können und sollten Kommunen schon jetzt leisten? Hierüber informiert uns Pascal Krüger, zuständig für das Thema Energiewende bei der Stadt Essen und GRÜNER Stadtverordneter + Umweltausschuss-Vorsitzender in Herne. Einen zusätzlichen Input aus Sicht der Landespolitik gibt Robin Korte (MdL, kommunalpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion).

Pascal Krüger
Herne
Zuständig für das Thema Energiewende bei der Stadt Essen und GRÜNER Stadtverordneter sowie Umweltausschuss-Vorsitzender in Herne.

Robin Korte (MdL)
Münster
Kommunalpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion