Zum Hauptinhalt der Seite springen

 – Uhr

Ansprechpartner*in
Reiner Neumann

  • 20,00 € für GAR-Mitglieder
  • 40,00 € für Nicht-Mitglieder

Zur Anmeldung

Mit dem Infrastrukturpaket des Bundes (Sondervermögen Infrastruktur) möchte die Bundesregierung Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der deutschen Infrastruktur ermöglichen. Schwerpunkte liegen auf Verkehr, Digitalisierung, Klimaschutz, Bildung und Forschung. 

Das Sondervermögen hat ein Volumen von 500 Milliarden Euro und eine Laufzeit von zwölf Jahren. 100 Milliarden Euro des Finanzpakets sind direkt für Länder und Kommunen vorgesehen.

Wie kommt das Geld vor Ort an? Welchen Einfluss und Handlungsmöglichkeiten hat die Kommunalpolitik? 

Diese und weitere Fragen beantwortet Benjamin Holler, Referent beim Deutschen Städtetag für Kommunalen Finanzausgleich & kommunale Finanzpolitik NRW.

Portrait Benjamin Holler
© Benjamin Holler

Benjamin Holler

Deutscher Städtetag
Referent für Kommunalen Finanzausgleich & kommunale Finanzpolitik NRW