Zum Hauptinhalt der Seite springen

 – Uhr

Zielgruppe
Kommunalpolitiker*innen, die sich für Leichte und Einfache Sprache interessieren

Ansprechpartner*in
Reiner Neumann

  • 20,00 € für GAR-Mitglieder
  • 40,00 € für Nicht-Mitglieder

Zur Anmeldung

Inhalte des Seminars:

  • Geschichte der Leichten und Einfachen Sprache (Rechtslage, Adressat*innen, Konzept)
  • Unterschiede zwischen Leichter Sprache und Einfacher Sprache
  • Die Regeln der Leichten und Einfachen Sprache (Wortebene, Satzebene, Textebene, Typografie, Layout, Bilder)
  • Übungen (mündlich und schriftlich)

Leichte Sprache und Einfache Sprache

Neben der Standardsprache, die uns im Alltag begleitet, gibt es zwei weitere Sprachstufen, die das Lesen und Verstehen erleichtern:

  • die Einfache Sprache
    für Menschen,
    o die nicht sehr gut lesen können
    o die keine Experten auf dem thematischen Gebiet des Textes sind
    o die mit Verwaltungssprache Probleme haben
  • und die Leichte Sprache
    für Menschen,
    o die nicht gut lesen können
    o die eine Lernbeeinträchtigung oder geistige Behinderung haben
    o die nur sehr wenig Deutsch können

Manchmal sind die Unterschiede fließend. Im Grunde kann nur jeder Mensch selbst entscheiden, welche Art von sprachlicher Unterstützung er braucht. So benötigen manche funktionalen Analphabet*innen, Legastheniker*innen und Menschen mit Demenz die größtmögliche Hilfe, also die Leichte Sprache. Anderen ist schon mit der Einfachen (oder bürgernahen) Sprache geholfen.

Für manche gehörlosen/hörgeschädigte Menschen, Menschen mit Sehproblemen oder Menschen mit Demenz empfiehlt sich die Leichte Sprache; andere greifen auf die Einfache Sprache zurück.

Sowohl für die Einfache Sprache als auch für die Leichte Sprache gibt es Regeln. Für die Einfache Sprache gilt die DIN 8581, die im Mai 2024 erstmals erschienen ist.

Für die Leichte Sprache wird es Ende 2024 die erste DIN SPEC 33429 geben. An der DIN SPEC hat unsere Referentin Silvana Pasquavaglio vom Krefelder Büro für Leichte Sprache mitgearbeitet. Die DIN SPEC führt die Regeln des Netzwerks Leichte Sprache und der Forschungsstelle Leichte Sprache der Uni Hildesheim zusammen.

Das lernst Du in der Schulung

Die Schulung umfasst 2,5 Stunden und ist eine kurze Einführung in die beiden Sprachstufen Einfache Sprache und Leichte Sprache.

Wir vermitteln theoretisches Wissen (Geschichte der Leichten und Einfachen Sprache, Rechtslage, Zielgruppen, Konzepte und Unterschiede der beiden Sprachvarianten). Diesen Teil der Schulung halten wir kurz und konzentrieren uns auf den praktischen Teil: schriftliche und mündliche Übungen. Anhand der Übungen werden wir auch die Regeln der beiden Sprachkonzepte erarbeiten (Wortebene, Satzebene, Textebene, Typografie, Layout, Bilder).

Wir arbeiten (möglichst) an Texten, die uns die Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen. So können wir die Schulung ganz an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen anpassen.

Nach der Schulung solltest Du Texte verständlicher, einfacher und klarer schreiben können. Du solltest eine weitaus größere Zielgruppe als bisher erreichen können.

Das Büro für Leichte Sprache – Niederrhein

Das Büro für Leichte Sprache gibt es seit 2019. Wir sind Fördermitglied des Netzwerks Leichte Sprache und sind sowohl durch das Netzwerk Leichte Sprache als auch durch die Forschungsstelle Leichte Sprache der Uni Hildesheim zertifiziert.

Angelika Fehmer hat Deutsch, Politik und in einem Zweitstudium Sozialpädagogik studiert. Außerdem hat sie eine Zusatzausbildung zur Familientherapeutin gemacht und als Dozentin für Deutsch als Zweitsprache gearbeitet. Als langjährige führende Mitarbeiterin der Lebenshilfe Krefeld e. V. kennt sie die Zielgruppe der Leichten Sprache sehr genau. Heute ist Angelika Fehmer auch als Vorstand der Lebenshilfe Krefeld tätig.

Silvana Pasquavaglio hat nach einem Studium der Germanistik, Publizistik und Soziologie über 20 Jahre als Redakteurin für Zeitschriften, Zeitungen, Onlineredaktionen und Fernsehsender gearbeitet. Als Dozentin für Deutsch und Deutsch als Zweitsprache hat sie die Leichte Sprache kennengelernt und eine Fortbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache gemacht. Als Kommentatorin hat sie das Konzept der DIN 8581 Einfache Sprache beeinflusst und als Mitglied des Konsortiums die DIN SPEC 33429 Leichte Sprache mit erarbeitet. Sie bildet sich regelmäßig fort und arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Leichten Sprache mit.

Wir haben außerdem eine 6-köpfige Prüfgruppe (Menschen mit Lernbeeinträchtigung).

Unser Büro übersetzt sowohl in Leichte als auch in Einfache Sprache und macht interne und externe Schulungen zu beiden Sprachvarianten. Unsere Auftraggeber sind Behörden, Museen und Theater, aber auch Bildungsträger, Hochschulen und Institute (s. Referenzen: https://lebenshilfe-krefeld.de/leichte-sprache/).

 

Silvana Pasquavaglio
(©) Lebenshilfe Krefeld

Silvana Pasquavaglio

Zertifizierte Übersetzerin für Leichte Sprache und Einfache Sprache

Website