Nach der Zwischenbilanz ist vor der Listenaufstellung
Allem Anfang wohnt angeblich ein Zauber inne. Die Vergangenheit hat gezeigt, man kann nicht früh genug damit anfangen, Kandidatinnen für die Listen zur Kommunalwahl zu suchen.
Seit vielen Jahren sind Mentoring Programme fester und erfolgreicher Bestandteil von Nachwuchsförderpro-grammen, die vor allem Frauen den Einstieg in die Politik erleichtern. Auch wenn bei Grünen u.a. durch die Quote Frauen in Ämtern gleichberechtigt repräsentiert sind, zeigt sich vor den Listenaufstellungen für Bezirksvertretungen, Räte und Kreistage immer wieder, dass Frauen für die Listen fehlen und es schwerer fällt Frauen für ein Mandat oder ein politisches Amt zu gewinnen.
Dies hängt oft mit einem weniger ausgeprägten Selbstvertrauen oder mit den eigenen hohen Ansprüchen die Frauen an sich haben zusammen. Oder damit, dass Frauen sich nicht vorstellen könne, woher sie neben Job und Sorgearbeit noch Zeit für das Ehrenamt nehmen sollen.
Um eine realistische Einschätzung der Anforderung zu bekommen ist das Mentoring ideal. Denn hier gibt es die Möglichkeit sich durch die Weitergabe von Erfahrungen von erfahrener Person (Mentorin) zu interessierter Person (Mentee) auf die Rolle vorzubereiten.
Wir möchten Euch dazu anregen, einen Mentoring Prozess für Frauen vor Ort zu initiieren und auf den Weg zu bringen. Dafür geben wir Euch alles Notwendige an die Hand und starten noch in diesem Jahr.