Zum Hauptinhalt der Seite springen
Titelbild "Zukunft beginnt vor Ort". Eine Sonne mit einem lachenden Gesicht
Titelbild: Heinrich-Böll-Stiftung / Heimann & Schwantes

Die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung bündelt Projekte und Perspektiven für kommunales Engagement im Klimaschutz und richtet sich vor allem an Kommunalpolitiker*innen und Verwaltungsmitarbeitende. Das Heft ist aus der Veranstaltung "Green Cities" entstanden. Zwischen 2022 und 2024 hat die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in dieser Reihe viele gute Beispiele für kooperatives Handeln von Kommunalpolitik, lokaler Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgestellt. 

Aus dem Klappentext:

"Kommunen sind Orte, an denen Menschen sozialen Zusammenhalt erleben und pragmatische Lösungen für Probleme finden können. Das gilt auch für den Klimaschutz und die Klimaanpassung. Zahlreiche Städte und Gemeinden haben gemeinsam mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern, mit lokalen Unternehmen, Vereinen und Initiativen bereits zukunftsweisende Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt und gleichzeitig für regionale Wertschöpfung und bezahlbare Energiepreise gesorgt. Sie inspirieren damit andere Kommunen sowie die Politik in Bund und Ländern, ebenfalls Hebel in Bewegung zu setzen, um die Lebensqualität für die Menschen zu verbessern und zugleich die Klimaziele zu erreichen."

Ihr könnt die ganze Publikation Zukunft beginnt vor Ort - So werden Kommunen lebenswert und klimaneutral auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung herunterladen oder bestellen.