Zum Hauptinhalt der Seite springen

Deutschland diskutiert über die erste Abgeordnete mit Baby am Redepult und die Bundestagspräsidentin fordert eine bessere Vereinbarkeit von Mandat und Familie. Aber nicht nur im Bundestag, gerade auch in der Kommunalpolitik fehlen oft Strukturen, um politisches Engagement und Sorgeverpflichtungen zu vereinbaren. Und hier wären diese besonders notwendig, denn der Frauenanteil liegt im Schnitt weiterhin nur bei ca. 30 %. 

Mit dem neuen Planer für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischem Ehrenamt bietet die EAF Berlin jetzt eine systematische und übertragbare Herangehensweise, um kommunale Strukturen familienfreundlicher und vielfältiger zu gestalten. Damit soll möglich werden, was bisher gefehlt hat: Gute Erfahrungen anderer Kommunen systematisch übernehmen und an die eigenen Bedingungen anpassen.

Vom Wissen ins Handeln kommen

Grundlage des neuen Planers ist die EAF-Studie Mit Kind in die Politik, die 2023 gute Praktiken aus verschiedenen Kommunen in Deutschland analysiert hat. Aus diesen Erkenntnisse ist ein praxisnahes Werkzeug entstanden, das Kommunen helfen soll, ihre eigenen Rahmenbedingungen zu prüfen und gezielt anzupassen. Der Planer bündelt Erfahrungen, Praxisbeispiele und Erkenntnisse aus Gesprächen mit Kommunalpolitiker*innen und übersetzt sie in konkrete Checklisten und Reflexionsfragen.

Werkzeug, um Strukturen zu gestalten

Das Instrument richtet sich an alle, die in Verwaltung oder Politik Verantwortung tragen und Strukturen mitgestalten. Der Planer hilft, zentrale Fragen zu klären: Was ist der gesetzliche Rahmen in meiner Kommune? Wie sorge ich dafür, dass kommunalpolitische Arbeit familienfreundlich wird? Wo gibt es Handlungsbedarf und welche Ressourcen haben wir? Jede Kommune, jede Fraktion oder Partei kann und soll dabei selbst entscheiden, welche Themen aktuell Priorität haben, wo es Handlungsbedarf gibt und welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Ziel ist es, passende Maßnahmen direkt anzugehen – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo und mit Blick auf die jeweilige Realität vor Ort. 

Hintergrund

Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Downloads und Links

Planer für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischem Ehrenamt | Cécile Weidhofer | 2025 | EAF Berlin | PDF

Mit Kind in die Politik | EAF-Studie | Cécile Weidhofer, Dorothea Walchshäusl und Sarah Friedrich |  2023 | 56 Seiten | PDF

www.frauen-vielfalt-politik.de | Gute Ideen sichtbar gemacht.

www.eaf-berlin.de | Unabhängige Forschungs- und Beratungsorganisation zu den Themen Vielfalt und Chancengleichheit, Karriere und Führung, Vereinbarkeit und Resilienz sowie Demokratie und Partizipation.