Zum Hauptinhalt der Seite springen

Leitfäden gibt es viele! Die Wenigsten schaffen es in die 8. Auflage und zu einem Standardwerk zu werden. Pünktlich zur Kommunalwahl legen Wohland und Knirsch als profunde Kenner der kommunalpolitischen Materie eine aktualisierte Fassung einer Einführung in die Kommunalpolitik vor. 

Das handliche Buch hat sich als praktische Hilfestellung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und kommunale Mandatsträger*innen bewährt. Die strukturierte Gliederung entlang von Schlagworten versetzt die Leser*innen schnell in die Lage, sich mit den notwendigen Rechtskenntnissen und Begrifflichkeiten vertraut zu machen, die für die praktische Rats- und Ausschussarbeit unerlässlich sind. 

Der Verzicht auf rechtstheoretische Erörterungen trägt zu einer besseren Verständlichkeit bei. Für vertiefende Kenntnisse gibt es zudem hinreichend Kommentare und Lehrbücher. Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Gesetzesänderungen. Dazu gehören außerdem Erläuterungen zu Haushaltsplan und -satzung, aber auch Begriffe wie produktorientierte Teilpläne, Kennzahlen, Zielerreichung, Jahresabschluss oder Stärkungspakt Stadtfinanzen. 

Der Leitfaden informiert kompetent und umfassend zu Zuständigkeiten und Verfahrensabläufen der Gemeindeordnung und bietet Orientierung im Haushaltsrecht. Wer etwas vermisst, findet es spätestens im umfangreichen Stichwortverzeichnis. Die Verfasser Andreas Wohland  als Beigeordneter des Städte- und Gemeindebundes NRW und Herr Dr. Hanspeter Knirsch Stadtdirektor a.D. sind mit den Widrigkeiten der Praxis sicherlich vertraut. 

Leitfaden für die Ratsarbeit
Andreas Wohland / Dr. Hanspeter Knirsch 
8. aktualisierte und erweiterte Auflage
Düsseldorf / Juni 2025
ISBN 978-3-9820213-6-2
247 Seiten; kartoniert
Bestellung@schaabduesseldorf.de
Staffelpreise:
1-20 Expl. 23 Euro je Stück; 
21-40 Expl. 21 Euro je Stück; 
ab 41 Expl. 18 Euro je Stück