Zum Hauptinhalt der Seite springen

Eine Million neu gepflanzte Bäume in Nordrhein-Westfalen – das ist das Ziel des Projektes „NRW pflanzt“ einer Initiative der Stiftung Robin Gut. Die Initiative möchte verschiedene Akteure, Städte und Gemeinden, Schulen, Unternehmen und Privatpersonen zusammenbringen, um gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unterstützt wird das Projekt durch das Land Nordrhein-Westfalen. Weitere Partner sind unter anderem der Städtetag NRW, der Städte- und Gemeindebund NRW und der Landkreistag NRW. 

Robin Gut ruft alle 396 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen auf, Teil des großen Aufforstungsprojekts zu werden und gemeinsam in den nächsten Jahren eine Million neue Bäume zu pflanzen. Dies soll dem Klimaschutz, der Biodiversität, aber auch dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen. Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Unternehmen oder Vereine können sich als einmalige Baumspender, Baumpaten oder lokale Unterstützer*innen einbringen. 

So beteiligen sich Städte und Gemeinden 

Städte oder Gemeinde, die Bäume pflanzen möchten, registrieren sich ganz einfach, kostenlos und unverbindlich. Die Kommune stellt dann eine vorbereitete Pflanzfläche zur Verfügung und unterstützt die lokale Kommunikation. Dazu gehört es, eine Ansprechperson zu benennen, rechtliche Voraussetzungen sicherzustellen und das Projekt aktiv bekannt zu machen. Die Robin Gut Stiftung übernimmt Organisation, Fundraising sowie die Pflege der gepflanzten Bäume in den ersten drei Jahren nach der Pflanzung.

Die Bäume werden vorrangig auf kommunalen Flächen gepflanzt – entweder direkt in Stadt oder Gemeinde oder auf gemeinschaftlich genutzten Flächen. Besonders auf sogenannten Kalamitätsflächen oder in gefährdeten Monokulturwäldern, die durch Trockenheit, Stürme oder Schädlingsbefall geschädigt oder besonders anfällig dafür sind. Gepflanzt werden heimische und klimaresiliente Baumarten wie Rotbuche, Stieleiche, Traubeneiche, Hainbuche sowie ausgewählte Nadelhölzer, um einen widerstandsfähigen Mischwald zu schaffen. 

Hier geht es direkt zum Portal "NRW pflanzt"