Zum Hauptinhalt der Seite springen

Der 14te September war kein Jubeltag für grüne Kommunalpolitik in NRW. Durchschnittlich 6,5 Prozent verloren die GRÜNEN bei der Kommunalwahl. Ein Wert, der regional stark abweicht. Dennoch, 13,5 Prozent im bevölkerungsreichsten Bundesland ist das zweitbeste Ergebnis, das die NRW GRÜNEN in ihrer Kommunalwahlgeschichte bislang erreicht haben. Es bestätigt zugleich, dass sie kommunal eine starke Kraft sind.

In seinem Bericht zur Wahl beleuchtet Volker Wilke, Geschäftsführer der GAR NRW, unter anderem das Abschneiden der Grünen zwischen Ernüchterung und Erleichterung, die regional unterschiedlichen Ergebnisse der AFD, die Wahl der (Ober-)Bürgermeister*innen, die Ergebnisse aus den Speckgürteln, die Zersplitterung der Räte aber auch Kuriositäten und Besonderheiten. 

Lest hier den ganzen Artikel "Wahlbericht aus NRW - Deutliche Verluste" - als Vorabveröffentlichung.

Der Text erscheint in Kürze im Heft 6/2025, Ausgabe November/Dezember, der Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik. Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist das Thema Wertstoffe und Altlasten.